Menu

Safranmilch. Die uralte Kraft des Ayurveda in einem Becher

Es ist kostbar, golden, göttlich und voller heilender Eigenschaften. 

Safran. Das Beautyfood des Ayurveda

Im Ayurveda ist Safran eines der wertvollsten Gewürze für Geist und Körper, da es unendlich viele heilende Eigenschaften besitzt. Seine Farben sind Gelb, Orange und Gold und gelten in Indien als heilig und entsprechen denen der Götter. Daher sind auch die buddhistischen und hinduistischen Mönche in diesen Farben gekleidet. Der Name des Safrans kommt aus dem Arabischen za’farān und bedeutet so viel wie „gelb sein“. Geerntet werden die feinen und wenigen Fäden der Safrankrokusse, weshalb dieses Gewürz auch als das teuerste der Welt gilt.

Das edle Gewürz verstärkt das innere Strahlen (die Farben der aufgehenden Sonne), schenkt neue Lebenskraft und inneren Reichtum. Safran wirkt verjüngend, entgiftend und entspannend auf Körper und Geist. Du solltest jedoch nicht mehr als 3 Gramm zu dir nehmen!

Safranmilch

In dieser Milch steckt die ganze Kraft des Ayurveda in einem Becher! Kuhmilch ist aus ayurvedischer Sicht ein sattvisches Nahrungsmittel und gibt dem Körper unendlich viel Prana (Lebensenergie), fördert die Intelligenz und gibt Kraft. Die Milch sollte allerdings immer aufgekocht werden, damit sie besser verdaulich ist und so frisch und naturbelassen, wie möglich (nicht homogenisiert)! Honig fördert die Verdauung, gleicht alle Doshas aus und soll laut der alten Schriften besondere Kräfte haben.

Zutaten für 500 ml Safranmilch:

  • 500 ml Bio Frischmilch (alternativ: Mandel- oder Reismilch)
  • 2 Kapseln gemörserter Kardamom
  • 4-5 Fäden Safran
  • 1 TL Rohrohrzucker (damit die Milch nicht anbrennt)
  • 2 TL Honig
  • evtl. eine Prise Zimt

So bereitest du die Milch zu:

Zuerst gibst du die Safranfäden in eine kleine Espressotasse und fügst ein klein wenig Milch hinzu. Somit gibt der Safran seine wunderschöne goldgelbe Farbe ab. In der Zwischenzeit löst du die Kapseln aus dem Kardamom und mörserst sie klein. Diese gibst du in einen Topf und lässt sie für einen kurzem Moment trocken anrösten. Die Milch aufgießen und die Safranfäden sowie den Zucker hineingeben.

Am besten ist es, wenn du die Milch 3x aufkochen lässt. Das macht sie sehr gut verträglich und sanft. Zum Schluss, wenn die Milch ein wenig abgekühlt ist, gibst du Honig hinzu. 

Wenn du eine farbenprächtrige Milch willst, weiche den Safran über Nacht ein. Abends kannst du außerdem noch etwas Muskatnuss oder Vanille hinzufügen – für einen guten Schlaf.

Ich verwende am liebsten den Safran von Ingo Holland!

ENJOY!

With luminous love
Dennis

3 Comments

Leave a Reply

Cookie Consent mit Real Cookie Banner